
Menü
Schulzentrum Rübekamp – Schulzentrum des Sekundarbereiches II am Rübekamp
Hier finden Sie den Blockplan für den Gastgewerblichen Bereich. Anhand der Klassenbezeichnung können Sie dem Blockplan entnehmen, wann welche Klasse Unterricht hat. Die verschiedenen Unterrichtsblöcke sind zur einfacheren Unterscheidung farblich gekennzeichnet.
Mit dem folgenden Link können Sie sich den Blockplan als PDF-Dokument herunterladen.
Du möchtest die abwechslungsreiche Arbeit mit Gästen eines gastronomischen Berufes mit der systematischen Struktur eines kaufmännischen Berufes verbinden? Du bringst sowohl Organisationstalent als auch Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen mit? Dir liegt Genauigkeit bei der Arbeit mit Standards am Herzen? Im Team zu arbeiten macht dir Spaß? Du hast auch nach einem langen Tag auf den Beinen noch ein Lächeln auf den Lippen? Dann bist Du in der Systemgastronomie genau richtig.
Nach den drei Jahren kennst Du alle Facetten des gastronomischen Handelns. Du kennst Dich von der Speisenzubereitung bis zum Verkaufsgespräch, von Einkauf und Kalkulation bis zum Qualitätsmanagement, von der Personalführung bis zur Entwicklung und Kontrolle von Qualitätsstandards bestens aus. Du hast gelernt Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu handeln.
Du wirst bereit sein eine leitende Rolle in einem systemgastronomischen Betrieb zu übernehmen.
Ein Team aus Lehrkräften, welches Dich im Unterricht fördert und fordert. Wir arbeiten in Projekten und mit Unterstützung digitaler Lernangebote. Betriebswirtschaftliche und mathematische Inhalte wie Kalkulation und Rechtsgrundlagen in der Gastronomie werden mit warenkundlichen Inhalten über Speisen und Getränke verknüpft. So wird die Bedeutung für die Arbeit im Ausbildungsbetrieb immer deutlich. Du hast die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen oder eine bereits erlernte Sprache zu vertiefen.
Ergänzt wird der Theorieunterricht durch Praxisstunden in unseren Lehrküchen und -Restaurants
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung besteht die Möglichkeit, sich über die Positionen der/des Assistent:in der Restaurantleitung oder die stellvertretende Restaurantleitung zur Restaurantleitung oder später zur/zum Franchisenehmer:in zu entwickeln. Die Beschäftigung in einem großen Unternehmen bietet oftmals unternehmenseigene Weiterbildungsangebote und Aufstiegsmöglichkeiten.
Weitere Qualifikationen sind beispielsweise Fachwirt:in im Gastgewerbe oder Betriebswirt:in für Catering oder Systemverpflegung.
Mit den entsprechenden Zugangsvoraussetzungen steht auch einem Hochschulstudium nichts im Wege: Hotel- oder Tourismusmanagement oder Betriebswirtschaft sind nur zwei von vielen Möglichkeiten.
Hier finden Sie den Blockplan für den Gastgewerblichen Bereich. Anhand der Klassenbezeichnung können Sie dem Blockplan entnehmen, wann welche Klasse Unterricht hat. Die verschiedenen Unterrichtsblöcke sind zur einfacheren Unterscheidung farblich gekennzeichnet.
Mit dem folgenden Link können Sie sich den Blockplan als PDF-Dokument herunterladen.
Hier finden Sie den Blockplan für den Gastgewerblichen Bereich. Anhand der Klassenbezeichnung können Sie dem Blockplan entnehmen, wann welche Klasse Unterricht hat. Die verschiedenen Unterrichtsblöcke sind zur einfacheren Unterscheidung farblich gekennzeichnet.
Mit dem folgenden Link können Sie sich den Blockplan als PDF-Dokument herunterladen.
Hier finden Sie den Blockplan für den Gastgewerblichen Bereich. Anhand der Klassenbezeichnung können Sie dem Blockplan entnehmen, wann welche Klasse Unterricht hat. Die verschiedenen Unterrichtsblöcke sind zur einfacheren Unterscheidung farblich gekennzeichnet.
Mit dem folgenden Link können Sie sich den Blockplan als PDF-Dokument herunterladen.
Als Fachkraft für Gastronomie mit dem Schwerpunkt Restaurantservice
beherrschst du das Gastronomie-Einmaleins: Du begrüßt deine Gäste und
kannst sie geduldig und fachlich gut beraten. Bei großen und kleinen
Veranstaltungen begleitest du deine Gäste. Du kennst aktuelle Trends und
kannst sie in der Küche zubereiten.
Als Fachkraft für Gastronomie mit dem Schwerpunkt Systemgastronomie
kennst du dich besonders gut mit den Markenstandards deines
Ausbildungsbetriebes aus. Für deine Gäste schaffst du ein Gastronomie-
Erlebnis – von der Begrüßung, der Beratung und Herstellung bis hin zur
Verabschiedung deiner Gäste
Hier finden Sie den Blockplan für den Gastgewerblichen Bereich. Anhand der Klassenbezeichnung können Sie dem Blockplan entnehmen, wann welche Klasse Unterricht hat. Die verschiedenen Unterrichtsblöcke sind zur einfacheren Unterscheidung farblich gekennzeichnet.
Mit dem folgenden Link können Sie sich den Blockplan als PDF-Dokument herunterladen.
Hier finden Sie den Blockplan für den Gastgewerblichen Bereich. Anhand der Klassenbezeichnung können Sie dem Blockplan entnehmen, wann welche Klasse Unterricht hat. Die verschiedenen Unterrichtsblöcke sind zur einfacheren Unterscheidung farblich gekennzeichnet.
Mit dem folgenden Link können Sie sich den Blockplan als PDF-Dokument herunterladen.