Schulzentrum Rübekamp – Schulzentrum des Sekundarbereiches II am Rübekamp

Während des Austauschs im Rahmen des Erasmus +-Programms fuhren insgesamt 15 Schüler:innen des SZ Sek II am Rübekamp in Bremen im Zeitraum vom 7. bis 26. Mai nach Trondheim in Trøndelag, Norwegen. Organisiert von Lehrer:innen der Berufsschule SZ Rübekamp und Strinda vgs. in Trondheim wurden die Arbeitsaufenthalte der unterschiedlichen Nahrungsgewerbe gepaart mit kulturellen Aktivitäten, beginnend mit einem Aufenthalt in Ålesund, von wo eine Fahrt mit der Postschifflinie Hurtigruten die Zeit in Trondheim einleiten durfte.

Während Restaurant- und Hotelfachauszubildende das Scandic Nidelven Hotel, welches mit 4 Sternen ausgezeichnet und für sein außergewöhnlich gutes und vielfach mit dem ersten Platz des „Twinings Best Breakfast“ betitelten Frühstücksbuffet bekannt ist, kennenlernen durften, ergab sich für Systemgastronomieauszubildende die Möglichkeit, das Cateringunternehmen TTmat AS in seiner Funktionsweise zu erfahren. Kochauszubildende durften sowohl im Scandic Nidelven Hotel sowie im Britannia Hotel die Küche durch ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unterstützen und Auszubildende des Fachbereichs Brauer & Mälzer verbrachten angenehme Stunden in der Austmann Brauerei und der E.C. Dahls Brauerei.

Neben beruflicher Weiterbildung ergab sich für die Teilnehmenden, die durch harte Arbeit und göttlichen Willen das für seine hohe Schwierigkeit bekannte Losverfahren des SZ Rübekamp überstanden, auch die ein oder andere freizeitliche Aktivität. Durch das fast ausschließlich gute und sonnige Wetter während der drei Wochen ermöglichten sich viele Ausflüge durch die Stadt und entlang der Fjordküstenlinie und im Zusammenhang damit kulturelle Eindrücke wie von dem norwegischen Verfassungs- oder Nationalfeiertag am 17. Mai, von norwegischer Kulinarik in unterschiedlichen Etablissements und selbstverständlich der norwegischen Lebensart mit der wilden Natur zwischen rohem Fels und dem kalten Meer. Einfach großartig.

Neuste Beiträge

Q1 im Wilhelm-Wagenfeld Haus

Im März waren wir, ein Kunstkurs der Q1 im Wilhelm-Wagenfeld-Haus und haben dort an einem inspirierenden Kunst-Workshop teilgenommen. Unter fachkundiger Leitung lernten wir innovative Techniken wie das Negativ-Positiv-Zeichnen und experimentierten mit Holzstäbchen, um ein Tipi zu bauen. Der Tag endete mit einer Führung durch das Museum, bei der uns die faszinierenden Designs von Wilhelm Wagenfeld nähergebracht wurden.

weiterlesen »